Wir machen´s wieder schön!

Wärmedämmung

Wir dämmen Ihre Fassade nach dem neusten Stand der Technik. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um eine mögliche staatliche Förderung. Mit uns bekommen Sie den Full- Service, wir bieten Ihnen gerne auch notwendige, Gewerksübergreifende Arbeiten an, wie z.B. Gerüststellung, Verbreiterung des Dachüberstandes, Elektroarbeiten an der Fassade, Veränderung von Geländern oder Aufhängungen von Klappläden, Wasserhähne an spätere Dämmung anpassen  etc.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin - wir informieren Sie gerne über weitere Details und den möglichen Ablauf der Dämm-Maßnahmen.




Dämmen mit Gewinn

Über 76% der Energie im Privathaushalt wird für Heizwärme verwendet. Mehr als die Hälfte davon entweicht viel zu schnell bei nicht gedämmten Gebäuden wirkungslos nach außen. Eine umfassende Wärmedämmung kann Abhilfe schaffen. Die wichtigsten Argumente für ein Wärmedämm-Verbundsystem sind:

  • Ökologie
  • Ökonomie
  • Wohnkomfort
  • Gesundheit
  • Werterhalt der Bausubstanz
  • Gestaltungsvielfalt
  • Sicherheit durch geprüfte Systeme


Ökologie (Umwelt)

Jedes Wärmedämm-Verbundsystem spart bezogen auf die beheizte Wohnfläche zum einen Energie, zum anderen wird der Schadstoffausstoß hierdurch reduziert. Dies wird durch die nachfolgende Beispielsrechnung verdeutlicht.

300 qm x 13 l x 40 Jahre = 156.000 Liter Heizöl 
156.000 l Heizöl x 2,8 kg CO2 = 436.800 kg CO2

Da jedes Gebäude für sich ein Unikat darstellt, empfiehlt sich eine detaillierte Berechnung des Einsparpotenzials unter Zuhilfenahme des bedarfsorientierten Energieausweises.

Fakt ist:
Wärmedämm-Verbundsysteme sparen als passive Systeme aktiv Heizöl oder vergleichbare Primärenergie und reduzieren den Schadstoffausstoß - vor allem von CO2 - erheblich.

Wärmedämm-Verbundsysteme schonen die fossilen Energieträger. Bis heute wurden allein in Deutschland ca. 760 Millionen qm verlegt. Geht man im Mittel von einer jährlichen Einsparung in Höhe von 10 Liter Heizöl bzw. vergleichbare Energieträger pro m2 aus, wurde durch WDVS bisher die gewaltige Menge von 280 Millionen t CO2-Emissionen verhindert. Weniger Kohlendioxid bedeutet auch weniger Aufheizung der Atmosphäre. Somit ist WDVS in seiner Ökobilanz ein echter Klimaschützer.

Ökonomie

Die Mehrkosten für Wärmedämm-Verbundsysteme bei bestehenden Gebäuden rechnen sich für jeden Bauherren. Je nach Gebäudetyp und System betragen die Amortisationszeiten für die Mehrkosten relativ wenige Jahre. Da der Ölpreis derzeit kräftig steigt, werden sich auch die Berechnungszeiträume entsprechend verkürzen.

Beispielrechnungen:

Mehrkosten für WDVS = 10.000 € 
Jährliches Einsparpotenzial = 1.200 € bei einem Heizölpreis von 0,60€/Liter
resultierende Amortisationszeit = 8,33 Jahre

Mehrkosten für WDVS = 10.000 € 
Jährliches Einsparpotenzial = 2.000 € bei einem Heizölpreis von 1,00 €/Liter
resultierende Amortisationszeit= 5 Jahre

Hinweis: Die gerechnete Amortisation gilt für die Gebäudeinstandsetzung, da Sowiesokosten für die Fassadenrenovierung (Gerüst, Reinigung, Risssanierung, Beschichtung) abgezogen wurden.

  • WDVS ist Nachhaltigkeit „mit System". Über den Lebenszyklus einer Immobilie gesehen, betragen die Investitionskosten nur 20 % der Gesamtkosten. 80 % der Kosten entstehen in den Folgejahren. Davon sind 50 % Energiekosten. Durch eine geringere Mehrinvestition zu Baubeginn können die Folgekosten drastisch gesenkt werden.
  • Wärmedämm-Verbundsysteme senken die Warmmiete - bis zu 50 % Heizkostenersparnis sind möglich. Stichwort: Energiesparrente.
  • Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhen die Vermietbarkeit. Derzeit geht der Leerstand bei energetisch sanierten Wohnungen gegen Null. Diese Tendenz wird mit der Einführung des Energieausweises seit Juni 2008 noch steigen.
  • Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhen den Wiederverkaufswert sowie die generellen Verkaufschancen einer Immobilie.    

Wohnkomfort

Wärmedämm-Verbundsysteme reduzieren nicht nur die Heizkosten im Winter, sondern minimieren auch die Aufheizung der Gebäudehülle im Sommer. Ohne WDVS können durchaus 32 °C im Innenraum entstehen. Mit WDVS sind dies an sehr heißen Tagen ca. 24 - 26 °C. Also 6 °C die den Wohnkomfort entscheidend beeinflussen. Auf eine anlagentechnische Klimatisierung kann gegebenenfalls verzichtet werden.

Mit bestimmten Wärmedämm-Verbundsystemen kann ein zusätzlicher Schallschutz realisiert werden. Je nach Wand- und Putzaufbau sind bis zu 18 dB Verbesserung möglich.

Gesundheit

Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhen die Innenwandtemperatur der Außenwand im Winter um ca. 6 - 10 °C und vermindern so nachweislich das Schimmelrisiko. Kein Schimmel - kein Pilzbefall ist die logische Schlussfolgerung.

Kalte Außenwände beeinträchtigen nachweislich das Wohlbefinden der Bewohner. Wärmedämm-Verbundsysteme vermindern unter solchen Bedingungen unangenehme Luftbewegungen (Zuglufteffekt) im Innenraum. Die Folgen sind weniger Verspannungen und Erkältungen. Eine reduzierte Luftzirkulation wirkt auch Allergien entgegen, weil weniger Staub aufgewirbelt wird.

Wärmedämm-Verbundsysteme schaffen nachweislich über den Einspareffekt auch eine sauberere Luft, außen wie innen.

                         

Werterhalt der Bausubstanz

Wärmedämm-Verbundsysteme bieten einen optimalen Wetterschutz für die Außenflächen des Bauwerks und beugen so der Rissbildung im Mauerwerk vor.

Wärmedämm-Verbundsysteme optimieren beim Neubau die Netto-Wohnfläche. Die nachstehenden Beispielrechnungen sollen das verdeutlichen:

  1. 16-Familienwohnhaus mit 4 Etagen 
    Umfang = 100 m und vorgegebenem U-Wert: 50 cm dicke Wand ohne WDVS contra 32 cm mit WDVS
    Flächengewinn = 72 m² = eine zusätzliche Wohnung
  2. 2-Familienhaus mit 2 Vollgeschossen, 
    170 m² Wohnfläche, Umfang = 44 m und vorgegebenem U-Wert: 50 cm dicke Wand ohne WDVS contra 32 cm mit WDVS 
    Flächengewinn = 16 m² = ein zusätzlicher Raum

Bei nachträglicher Außendämmung bleibt die vorhandene Wohnfläche unverändert.

Gestaltungsvielfalt

Wärmedämm-Verbundsysteme bieten alle Möglichkeiten der Fassadengestaltung, weil nahezu alle witterungsbeständigen Materialien für das Design der Oberflächen möglich sind. Egal ob Holz, Keramik, Klinker oder Metall. Darüber hinaus sind selbstverständlich die verschiedensten Putzstrukturen möglich. Wärmedämm-Verbundsysteme können aus einem alten, unscheinbaren Haus eine repräsentative Immobilie machen - oder anders gesagt: aus einem „hässlichen Entlein" einen „schönen Schwan", der die Individualität und den besonderen Geschmack des Bauherren zum Ausdruck bringt.

Sicherheit durch geprüfte Systeme

Mehr als 40 Jahre Erfahrung mit Wärmedämm-Verbundsystemen zeigen die Dauerhaftigkeit und den ökonomischen Nutzen sowie die Steigerung des Wohnkomforts. Die Systemhersteller haben verlässliche, aufeinander abgestimmte Komponenten geschaffen, die mit höchster Sicherheit funktionieren. Außer der bauordnungsrechtlich geregelten Qualitätssicherung durch Eigen- und Fremdüberwachung aufgrund der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) für das WDVS gibt das Zeichen „Mitglied im Fachverband WDVS" dem Auftraggeber Sicherheit. Die Innungsfachbetriebe des Maler- und Lackiererhandwerks sind über die aktuellen Verbandsinformationen jeweils auf dem neuesten Stand und stehen für professionelle Verarbeitung. Ein weiteres Qualitätsmerkmal von Seiten des Handwerks ist das Signet "Malerfachbetrieb mit Brief und Siegel" aber auch das RAL-Gütezeichen „Wärmedämmung von Fassaden im Verbundsystem - RAL-GZ 712".

Die Devise dazu lautet:

„Dämmen mit Gewinn”

PDF.pdf (899.24KB)
PDF.pdf (899.24KB)

Fördermittel: Bares Geld beim Energiesparen

Der sparsame Umgang mit Energie, die energetische Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden durch die Wärmedämmung reduziert nicht nur die Heizkosten. Zur Durchführung der Maßnahme selbst stehen eine Vielzahl von öffentlichen Finanzierungshilfen über Förderprogramme zur Verfügung.  

Zusammen mit dem von Ihrem Malermeister zur Verfügung gestellten Fördermittelexperten finden Sie den richtigen Zuschuss oder die günstige Kreditfinanzierung zur Durchführung Ihrer Maßnahme. Die Fördermittelexperten entdecken alle Möglichkeiten, die Ihnen helfen Geld zu sparen.

Sie erhalten eine Förderauskunft auf der Basis der vorliegenden Informationen zum Gebäude oder eine Erläuterung Ihrer individuellen Fördersituation in einem persönlichen Gespräch. Sie müssen sich nicht selbst durch den bürokratischen Dschungel der Beantragung der Fördermittel bewegen. Dies übernimmt in dem von Ihrem Malermeister zur Verfügung gestellten Netzwerk Ihr kompetenter Fördermittelratgeber.

Eine erste Information zu den möglichen Förderprogrammen erhalten Sie hier.